• Steuerbuch 2013 ist online

    Rechtzeitig für die Durchführung der Arbeitnehmer/innenveranlagung 2012 erscheint das Steuerbuch 2013 des BMF. Sie finden darin zahlreiche Tipps und Hinweise, die Sie bei Ihrer Arbeitnehmer/innenveranlagung unterstützen. Das Steuerbuch 2013 steht Ihnen hier  zum Download zur Verfügung und wird Anfang 2013 auch in den Finanzämtern aufliegen.

    weiterlesen

  • BR-Revue Newsletter Jahresausgabe 2012

    Unser BR-Revue Newsletter 2012 ist soeben erschienen!
    In unserer Jahresausgabe 2012 blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück: viele Auseinandersetzungen, die FILO,  Bolero, Fragen zum Urlaubsrecht, Informationen über Pensions- und Mitarbeitervorsorgekasse, Serviceüberblick, Veranstaltungen, Änderungen in den Betriebsratskörperschaften.

    Sie finden den Newsletter hier auf der BR-Homepage nach dem MitarbeiterInnen-Login unter "Service / BR-Revue" oder in der Lotus-Notes-Betriebsratskachel (auch in Lotus Notes Web) im Ordner "BR-Revue Newsletter".

    weiterlesen

  • Geld ist genug da: Zeit für Steuer-Gerechtigkeit!

    KOMPETENZ Ausgabe 07/2012: Reiche statt Arme zur Kasse bitten


    Seit Beginn der Finanzkrise will man uns glauben machen, dass es der zu üppig ausgestattete Sozialstaat war, dem wir die Schuldenberge der öffentlichen Hand zu verdanken hätten. Daher müsse der Gürtel enger geschnallt und gespart werden. Doch mittlerweile dürfte klar sein, dass die Ursachen für die Schulden und die Krise ganz woanders zu suchen sind: In den deregulierten Finanzmärkten waren Unsummen verzockt und verspekuliert worden. Zur Kasse gebeten werden nun allerdings die Beschäftigten.

    Die KOMPETENZ beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe 07/November 2012 mit der Forderung nach einer gerechteren Vermögensverteilung und vor allem ein faires Steuersystem, wo nicht nur Arbeit, sondern auch Vermögenswerte entsprechend besteuert werden. Anfang November haben wir diesen Forderungen im Rahmen einer Aktionswoche Nachdruck verliehen, gemeinsam mit der deutschen Gewerkschaft Ver.di und der schweizer Unia. Dabei geht es nicht um eine billige Eat the Rich-Polemik - mit Hilfe einer ausgewogenen Vermögensbesteuerung ließen sich nicht nur die Schulden begleichen, sondern auch wichtige Vorhaben im Sozial- und Bildungsbereich endlich umsetzten und schließlich auch die Steuern auf Arbeitseinkommen senken.

    Unsere guten Kollektivvertragsabschlüsse würden dann nicht durch mehr Steuern geschmälert, sondern landen direkt im Geldbörsel der ArbeitnehmerInnen und kurbeln weiter den Konsum an. Mit einer Sparpolitik à la Griechenland lässt sich die Krise sicher nicht bewältigen. Wir meinen: Nicht die Geringverdiener und die Mittelschicht sollen sparen, sondern die Reichen müssen endlich ihren Anteil mittragen.

    Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen KOMPETENZ! Demnächst für alle Mitglieder in Ihrem Postkasten oder in der Online-Ausgabe hier [Link: www.kompetenz-online.at ]

    weiterlesen

  • Vorankündigung: Welcome Back Event 2012

    Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser

    Welcome Back Event 2012
    - die Veranstaltung für unsere KarenzrückkehrerInnen -

    am Dienstag, 13. November 2012
    von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

    in der BAWAG P.S.K. Zentrale 1018 Wien, Georg-Coch-Platz 2 / 3. Stock
    in den Rumen 3A19 u. 3B20 stattfinden wird.

    Das Event ist eine Initiative vom Bereich Human Resources und Betriebsrat der BAWAG P.S.K.

    Bitte merken Sie den Termin vor - die Einladungen werden im November versendet.

    weiterlesen

  • Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter

    Am 31.08.2012 fand die erste Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter - organisiert von HR und Betriebsrat - in Wien statt. 

    weiterlesen

  • Urlaub! Arbeitsrechts-Infofilm der Arbeiterkammer

    Wir wünschen viel Vergnügen und noch mehr wichtige Infos mit dem Arbeitsrechts-Film der Arbeiterkammer zum Thema "Urlaub".

     

    weiterlesen

  • Unterstützen Sie mit Ihrem Resturlaubsgeld und alten Handys die Rote Nasen Clowndoctors!

    ROTE NASEN ist eine der bedeutendsten Clowndoctor-Organisationen der Welt und als internationale Autorität in Humor im Gesundheitsbereich akzeptiert. Mit ihrer Fröhlichkeit und Leichtigkeit stärken sie die gesunden Kräfte im kranken Menschen und fördern somit den Genesungsprozess.

    Um die finanziellen Kosten tragen zu können, bedarf es vieler Aktionen, Sponsoren etc. Auch Sie können dazu beitragen!

    weiterlesen

  • Verfassungsgerichtshof bestätigt “Nein zur Sonntagsöffnung” im Handel

    Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) nimmt das Urteil des Verfassungsgerichtshofs, in dem bestätigt wird, dass das Verbot der Sonntagsöffnung nicht verfassungswidrig ist, mit Erleichterung zur Kenntnis: „Weil es unsere Position bestätigt, dass die vorhandenen, mit den Sozialpartnern verantwortungsvoll erarbeiteten Regelungen völlig ausreichend sind", wie Vorsitzender Wolfgang Katzian erklärt.

    weiterlesen

  • Aktionswoche Finance: Arbeit im Finance-Sektor muss mehr wert sein! Ergebnis

    Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten und korrekte Bezahlung gefordert!

    Die Arbeitsbedingungen für die etwa 80.000 Beschäftigten des österreichischen Finance-Sektors sind in den vergangenen Jahren deutlich schwieriger geworden, erklärte der Vorsitzende der Wirtschaftsbereichsgemeinschaft Finance in der GPA-djp, Wolfgang Heinzl, warum sich die GPA-djp in der Aktionswoche von 11. bis 15. Juni den Rahmenbedingungen in der Branche widmete. "Permanenter Verkaufs- und Arbeitsdruck, überbordende Arbeitszeiten und Probleme, die geleistete Arbeit auch entsprechend abgegolten zu bekommen, sind Ausdruck dieser Entwicklung. In Gesprächen mit den Betroffenen wird immer wieder auf diese Problemfelder hingewiesen", ortet Heinzl großen Handlungsbedarf, den auch eine Umfrage unter den Betroffenen bestätigte.

    weiterlesen

Seite drucken