• AK kämpft gegen Erhöhung der Mieten

    Das Justizministerium will die Richtwertmieten im April um drei Prozent erhöhen. Hunderttausende Mieter*innen sind davon betroffen. Zudem lässt die Regierung auch die Corona-Mietstundungen Ende März auslaufen. Die AK und die Mietervereinigung fordern deshalb: Richtwertmieten-Anhebung „einfrieren“ und einen Unterstützungsfonds für Menschen, die wenig verdienen.

    Lesen Sie weiter →

    weiterlesen

  • AK: Markenpiraten und Fake-Shops im Netz

    KonsumentInnen berichten in der AK Beratung von Maschen unseriöser Online-Anbieter, die ihr Netz mit billigen Waren auslegen. Achtung, wenn sie plötzlich nur mehr eine Banküberweisung zulassen. Das Schnäppchen im Voraus bezahlt, kommt nie an.

    weiterlesen

  • Österreichische Gesundheitskasse stellt Versorgung weiterhin sicher

    Die Österreichische Gesundheitskasse auch während des zweiten Lockdowns für ihre Versicherten da – unter Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen

    Das öffentliche Leben wird ein zweites Mal in diesem Jahr heruntergefahren, die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen - aufrechterhalten.

    weiterlesen

  • Weihnachtsgeld ist kein Geschenk des Himmels

    Wie Gewerkschaften das Weihnachtsgeld erkämpften, erzählt ÖGB-Historikerin Marliese Mendel im Interview mit oegb.at

    weiterlesen

  • Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit wichtiger Meilenstein

    Viele sind an der Grenze der Belastbarkeit

    Wien (OTS) – „Die weitere Ermöglichung der Sonderbetreuungszeit für ist ein wichtiger Meilenstein, um die Arbeits- und Lebenssituation der ArbeitnehmerInnen mit Betreuungspflichten zumutbar zu gestalten“, so die Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), Barbara Teiber.

    weiterlesen

  • Aktuelle Umfrage: Zwei Drittel für Arbeitszeitmodell „90 für 80“

    Jeder Dritte würde Modell in Anspruch nehmen

    Wien (OTS) – Eine aktuelle vom ÖGB in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zeigt, wie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich zum Arbeitszeitmodell „90 für 80“ stehen. Dabei sprechen sich 64 Prozent für dieses Modell aus. 36 Prozent sagen, sie würden das Modell „90 für 80“ in den nächsten fünf Jahren in Anspruch nehmen wollen.

    weiterlesen

  • So sparen Sie bei Schulsachen

    Der AK-Preismonitor zeigt: Es zahlt sich aus, Preise zu vergleichen. Für ein und denselben Artikel, etwa einen Haarpinsel, berappt man je nach Geschäft fast das Doppelte. Unser Spartipp: In den Carla-Läden der Caritas Wien (1050 Wien, Mittersteig 10, und 1210 Wien, Steinheilgasse 3) kann man Schulartikel günstig einkaufen. Und auch der Papier-Fachhandel hat kurz vor Schulbeginn meist noch Aktionen!

    weiterlesen

  • Fatale Frauenpensionen

    Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit im Haushalt, betreuen Kinder und/oder Angehörige, sind fast immer der einzige Elternteil, der in Karenz geht, und sie sind extrem von Corona-Arbeitslosigkeit betroffen. Und am Ende des Arbeitslebens reicht die Pension oft nicht zum Leben. Unsere Grafik der Woche zeigt, welche Faktoren dazu führen, dass Frauen im Schnitt lediglich 42% einer Männerpension erhalten.

    weiterlesen

  • Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

    Alle unsere Wiener Lehrlinge haben die Lehrabschlussprüfung geschafft!!!

    Seid stolz auf Euch!

    Lehrlinge Prüfung 2020 ©BAWAG PSK Betriebsrat

    weiterlesen

Seite drucken