-
Der Kassenumbau gefährdet unsere Gesundheit
Der von der alten Regierung geplante Umbau der Sozialversicherung bringt Einschnitte bei den PatientInnen, nicht im System. Was uns mit dem 2018 beschlossenen Umbau der Sozialversicherung droht, lesen Sie in der aktuellen AK Aktuell. Von der künftigen Bundesregierung erwarten wie einen Neustart, der diese Fehler korrigiert.
-
L14 - AK Bildungs- und Berufsinformationsmesse
Mit 14 stellt sich die Frage: Was will ich künftig tun? Weiter in die Schule gehen? Welche Schule ist die richtige für mich? Will ich eine Lehre machen? Welcher Beruf passt zu mir? Die L14 - AK Bildungs- und Berufsinfomesse hilft bei dieser wichtigen Entscheidung!
AK-Bildungs- und Berufsinfomesse vom 8.-9.11.2019 all Infos hier!
-
NR Wahl 2019 - Fragen an die Parteien
Thema: Arbeitsrecht, Gleichstellung und Mitbestimmung
Die Arbeitswelt ändert sich permanent. Um Ausbeutung zu verhindern brauchen ArbeitnehmerInnen auch weiterhin gute rechtliche Absicherung. Daher fordert der ÖGB, dass alle geleisteten Überstunden abgegolten und All-in-Arbeitsverträge auf Führungskräfte begrenzt werden. Der Anteil an LeiharbeiterInnen an der Gesamtbelegschaft eines Unternehmens muss verringert, Barrieren am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung müssen abgebaut werden.
Alle Parteien außer NEOS und ÖVP sprechen sich für die Begrenzung von All-in-Verträgen und des LeiharbeiterInnenanteils aus. Die NEOS untermauern ihre Ablehnung von Begrenzungen bei Leiharbeit zusätzlich und meinen, Unternehmen müssten die Freiheit haben, „Personal je nach Auftragslage einzustellen oder zu leihen“. Die KPÖ andererseits kann sich auch ein Verbot von Leiharbeit vorstellen.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist den Gewerkschaften die Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen. Daher setzt sich der ÖGB neben der Beibehaltung des Jugendvertrauensrats für jugendliche ArbeitnehmerInnen auch für die Beibehaltung der gesetzlichen Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer ein. Auch bei neuen Arbeitsformen wie Crowdworking ist die Mitbestimmung für den ÖGB unerlässlich.
Die betriebliche Mitbestimmung sowie die Beibehaltung des Jugendvertrauensrats werden von allen Parteien unterstützt. Für eine starke AK setzen sich SPÖ, Grüne, Liste Jetzt, KPÖ und Wandel ein.
Alle Fragen und Antworten der Parteien finden Sie unter: https://web.oegb.at/wahlwerber/group/arbeitsrecht-gleichstellung-und-mitbestimmung
-
AK: Abfertigungskassen: Hohe Verwaltungskosten
Mit steigendem Abfertigungsvermögen steigt bei den Mitarbeitervorsorgekassen die Berechnungsgrundlage für die unter dem Titel „Vermögensverwaltung“ verrechenbaren Kosten. Die real anfallenden Kosten für Vermögensverwaltung sind in den letzten Jahren bei weitem nicht so stark gestiegen wie das bei den Kassen liegende Abfertigungsvermögen.
