-
Zeit ist Geld
Punkt für Punkt
Hackeln, ein langer Arbeitsweg, Haushalt und und und… Heutzutage ist wirklich jede Minute kostbar. Darum geht es in diesem Newsletter. Unser Video erklärt, warum wir endlich eine kürzere und gesunde Vollzeit bei vollem Lohnausgleich brauchen.
Um jede Minute geht es auch beim Online-Buchen von Reisen – hier kann es innerhalb kürzester Zeit starke Preisschwankungen geben. Wir haben Tipps, damit Sie Ihre Reise zu einem möglichst guten Preis bekommen.
Wer ein neues Konto eröffnen will, spart Zeit und wahrscheinlich auch Geld mit dem AK Bankenrechner.
Außerdem will die AK es genau wissen: Wurden Sie schon mal wegen Ihrer Herkunft, Ihrer Kleidung oder Ihre Art zu reden belächelt oder benachteiligt? Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Gerechtigkeit in Österreich.
Und immerhin 30 Prozent Ermäßigung und ein Gewinnspiel gibt es fürs Theater der Jugend mit unserer AK AktivKarte.
Zu unserer Webseite →© © Quality Stock Arts, stock.adobe.com
Blickpunkt
Moderne Arbeitszeit
Seit 1975 gibt es die 40-Stunden-Woche. Aber die Beschäftigten leisten in diesen 40 Stunden viel mehr als früher. Die Produktivität und damit auch der Arbeitsdruck haben sich verdoppelt. Immer mehr werden dadurch krank, viele fallen nach einem Arbeitstag nur noch erschöpft ins Bett. Damit auch Zeit zum Leben, für die Familie und für Freunde bleibt, fordert die AK eine neue Arbeitszeit, die ins 21. Jahrhundert passt. Mehr dazu in unserem Video.
Punktgenau
Preiskarussell bei Online-Reise-Buchungen
Ob sie Ihre Reise am Montag oder am Samstag buchen, ob Sie mit Iphone oder Android-Handy buchen: All das kann den Preis Ihrer Online-Buchung mitbestimmen. Die AK hat 30 Preisabfragen zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Endgeräten miteinander verglichen. Mit unseren Tipps buchen Sie Ihren Urlaub online günstiger.
Brennpunkt
Umfrage: Wie (un)gerecht ist Österreich?
Schiefe Blicke wegen Ihrer Kleidung? Wohnung oder Job nicht bekommen? Andere witzeln über Ihre Art zu reden? Ungerechtigkeit passiert. Tag für Tag. Die AK will gemeinsam mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft und Sora wissen, wie die Situation in Österreich ist. Daher haben wir eine Bitte: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, lassen Sie uns wissen, wo Sie ungerecht behandelt wurden. Damit wir für Gerechtigkeit sorgen können.
Bonuspunkt
Eintauchen mit Moby Dick
Mit der AK AktivKarte gibt es 30 Prozent Ermäßigung für alle Vorstellungen des „Theaters der Jugend“ in der Wiener Neubaugasse. Für die Vorstellung „Frühlingserwachen“ am 25. April verlosen wir zwei mal zwei Karten. Einfach bis zum 21. April ein E-Mail an directmailing@akwien.at mit Betreff „Frühlingserwachen“ verschicken. Mit etwas Glück sind Sie dabei.
Impressum | Datenschutz | wien.arbeiterkammer.at | Kontakt
Einstellungen ändern | AbmeldenAK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 | 1040 Wien | Tel: +43 1 501 65
Die AK ist immer an deiner Seite, folge uns auf Social Media!
-
L14 : Die AK Bildungs- und Berufsinfomesse / AK Ratgeber: 14 Jahre, was nun?
Die L14 Bildungs- & Berufsinfomesse der AK Wien ist ein Wegweiser durch den Dschungel an Möglichkeiten, die Jugendlichen offenstehen. Von 16. bis 19. November kann man sich einen Überblick über sämtliche Schultypen und Lehrberufe verschaffen sowie jede Menge Fragen stellen. Schauen Sie persönlich im AK Bildungszentrum (1040, Theresianumgasse 16-18) oder online in der digitalen Stadt der L14 vorbei – es lohnt sich!
-
Die reichsten Österreicher:innen bekommen Post
In kaum einem anderen Land in Europa zahlen Superreiche so wenig Vermögenssteuern wie in Österreich. Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen leisten den allergrößten Beitrag zum Sozialstaat. Multimillionär:innen steuern kaum etwas bei. Das finden wir ungerecht! Deshalb hat AK Präsidentin Renate Anderl den 100 reichsten Österreicher:innen einen Brief geschrieben und sie eingeladen, sich gemeinsam mit der AK für ein gerechtes Steuersystem einzusetzen.
